KIA EV4 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Hallo Zusammen,


    ihr habt soeben eine Probefahrt mit dem KIA EV4 absolviert?


    Wie waren eure Erfahrungen? Wie lange und weit durftet ihr fahren?


    Hat euch die Probefahrt überzeugt?


    Gab es Probleme mit dem KIA EV4 Probefahrzeug oder ungelöste Fragen?


    Viele Grüße

    Markus

  • Es gibt erste Testberichte von Probefahrten.

    Durfte jemand bei einem Event dabei sein?


    Fahrverhalten im Kia EV4: Fahrmodi, Lenkung und Bremsen im Check


    Beim Wechseln zwischen den vier Fahrmodi ist ein spürbarer Unterschied im Ansprechverhalten des Elektromotors zu bemerken. Die Lenkung verändert sich dabei kaum. Sie wirkt sehr leicht und etwas künstlich, während der Komfort des Fahrwerks dank verlängertem Radstand überzeugt.


    17-Zoll-Felgen sind die bessere Wahl, da stärkere Stöße besser abgefedert werden als bei den optionalen 19-Zoll-Felgen, die mehr Unruhe ins Fahrzeug bringen. Selbst auf trockenem Untergrund fühlt man die Antriebskräfte, denn die maximal 283 Newtonmeter ziehen deutlich in Kurven am griffigen Lenkrad. Positiv auffallen können die Bremsen und das Feedback des linken Pedals, das sich präzise dosieren lässt. Die Rekuperation ist in mehreren Stufen variabel einstellbar.


    https://www.chip.de/news/auto-…ab-8f36-138d0f31ea42.html


    KIA EV4 IM ERSTEN TEST
    Komfortabel und schwungvoll - zittert der ID.3?

    Kia zieht durch und platziert mit dem EV4 den nächsten Stromer – mitten ins Herz der Kompaktklasse. So fährt sich der Rivale des VW ID.3, Cupra Born und Opel Astra Electric.


    https://www.auto-motor-und-spo…ll-muss-der-id-3-zittern/


    Kia EV4: Ist das der ID.3-Killer?

    Die ADAC Redaktion war mit dem Fünftürer auf Testfahrt.


    https://www.adac.de/rund-ums-f…rken-modelle/kia/kia-ev4/


    uvm.

  • Ergänzend noch die typischen YouTube Reviews,


    Kia EV4 im Test (2026) Wir fahren den NEUEN Hatchback ab 37.590€! Fahrbericht | Review | Kia EV 4


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Erste Fahrt im Kia EV4 | Kompaktes Elektroauto mit viel Platz für die Familie. #ev #automobile


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ADAC hat auch ein Video gemacht.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Neuer elektrischer Kompakter: KIA EV4 GT-Line im Fahrbericht


    Der neue KIA EV4 ist ein Elektroauto mit dem KIA im Markt der rein elektrisch angetrieben Kompaktfahrzeuge auf Kundenfang gehen möchte. Auf einer Länge von 4,45 m bietet der kleine KIA viel moderne Technik und unerwartet gute Platzverhältnisse.

    Bereits in der Basis sind u.a. ein 12,3 Zoll großes Fahrerinfodisplay, ein 5,3 Zoll großer Touchscreen für die Klimafunktionen und ein 12,3 Zoll großes Display für Infotainment und Navigation mit an Bord. Aber auch Apple CarPlay und Android Auto (beides kabellos), sowie digitaler Radioempfang und ein Batterievorheizsystem gehören zum Serienumfang.

    Die Basisversion des KIA EV4 mit der 58,3 kWh fassenden Batterie bekommt man ab 37.590 Euro. Soll es der von uns gefahrene EV4 GT-Line mit dem 81,4 kWh großen Akku sein, dann werden ab 49.440 Euro fällig. Dafür gibt es dann aber auch deutlich mehr Ausstattung und einen etwas sportlicheren Look.

    Angetrieben wird der EV4 immer von einem 150 kW (204 PS) starken Elektromotor an der Vorderachse. Dieser soll den kleinen Stromer in 7,8 s von 0-100 km/h beschleunigen und in unserem Testwagen mit der GT-Line-Ausstattung nur 16,2 kWh/100km verbrauchen. Die Reichweite unseres EV4 gibt KIA mit 584 km an.

    Während unserer Probefahrt haben wir uns angeschaut, welche Stärken und Schwächen der KIA EV4 GT-Line hat. Im Video sprechen wir über Themen wie den Antrieb, die Fahrleistungen, den Komfort, das Infotainment, das Platzangebot, das Laden, die Assistenzsysteme, den Kofferraum, die Reichweite, den Innenraum, die Ausstattung, den Preis und Vieles mehr.
    Sprungmarken:
    00:00 Intro
    00:36 Antrieb
    01:20 Exterieur / Design
    04:05 Innenraum
    05:21 Motoren
    05:41 Ausstattung
    06:34 Cockpit / Infotainment
    13:12 Platzangebot Vordersitze
    13:54 Sitzprobe Fond
    14:43 Assistenzsysteme
    15:14 Eindruck Assistenzsysteme
    16:48 Batterie / Laden
    17:43 Fahreindruck
    20:49 Kofferraum
    21:41 Verbrauch
    22:28 Preise
    22:59 Ablagen
    23:46 Gesamteindruck

    Technische Daten unseres Testwagens (Herstellerangaben): Marke: KIA
    Modell: EV4
    Ausstattung: GT-Line
    Farbe: Wolfgrau Metallic
    Innenraum: Ledernachbildung, Schwarz/Offwhite
    Basispreis Testwagen: ab 49.440 Euro

    Breite: 1,86 m
    Länge: 4,45 m
    Radstand: 2,82 m
    Höhe: 1,49 m
    Bodenfreiheit: 14,0 cm
    Kofferraum: 435 - 1415 l
    Leergewicht: 1910 – 1985 kg
    Anhängelast: 1000 kg
    Stützlast: 100 kg
    Wendekreis: 10,86 m

    Motor: Permanentmagnet-Synchronmaschine
    Antrieb: Frontantrieb
    Getriebe: Reduktionsgetriebe
    Leistung: 150 kW (204 PS)
    Drehmoment: 283 Nm
    Beschleunigung (0-100km/h): 7,8 s
    Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
    Verbrauch: 16,2 kWh/100km
    CO2-Emissionen: 0 g/km
    CO2-Klasse: A
    Batteriekapazität: 81,4 kWh
    Reichweite: 584 km

    #kia #kiaev4 #adac
    _________________________________________________________________
    Besucht uns auf
    https://adac.de

  • Testfahrt der Autozeitung einer Probefahrt

    mit dem neuen 2025er Kia EV4 :


    Mit dem neuen Kia EV4 entert die Hyundai-Tochter 2025 den Markt der kompakten Nicht-SUV mit Elektroantrieb. Wir haben uns bei einer ersten Testfahrt einen Eindruck verschafft.


    Mit Fazit:
    Der neue Kia EV4 (2025) ist technisch nicht revolutionär – aber er macht vieles richtig und wirft eine ordentliche Reichweite in die Waagschale. Zudem bietet er vorne wie hinten viel Platz und ein Komfortlevel, das eher an die Mittelklasse erinnert. In Kombination mit einem progressiven, aber nicht überzogenen Auftritt hebt sich der Hatchback von den zahlreichen SUV ab und könnte durchaus zum Erfolg werden.


    Komplett nachzulesen unter Quelle:

    https://www.autozeitung.de/neu…5-fahrbericht-209338.html

  • So, Probefahrt "überstanden"; war sehr positiv. Händler hatte auch mehrere Fahrzeuge in verschiedenen Farben (weiß, grundierungsgrau, blau, rot, dunkelgrau) stehen, so dass man gut vergleichen konnte. Die Farbauswahl ist ja leider eher mau...


    Auto fährt sich gut, auch auf meiner Hausstrecke mit vielen Kuren sehr verbindlich, liegt E-Auto-typisch sehr satt auf der Straße. Fahrwerk passend, nicht zu straff, aber auch nicht zu weich trotz 50er-Querschnitt (215/50/19). Mit passender Bereifung für den Sommer (235/45/19 oder 235/40/20) wird er sich gut fahren...


    Leistung ist mit 204 PS auch ausreichend, der Durchzug ab 80km/h ist durchaus beachtlich. Aus dem Stand ist er gefühlt ein wenig verhaltener als der Corsa. Liegt vermutlich am Gewicht 😀

    Einstellbare Rekuperation über die Padels funktioniert auch gut. Stufe 2 entspricht in etwa der Stellung B bei Astra und Corsa. Stufe 3 in Verbindung mit dem i-Padel ist für mich die ideale Stadtauswahl. Man muss praktisch nicht mehr bremsen, aber auch nicht an den stehenden Verkehr heranschleichen bzw. ewig vorher schon vom Gas gehen...😉 Hat mir gut gefallen...

    Das Gebimmel der Assistenten kann man weitgehend durch wenige Tastendrucke ausschalten, den Tempowarner durch langes Drücken auf das Laufstärkedrehrad am Lenkrad, den Spurassistenten ebenfalls durch langes drücken auf die zugehörige Taste.


    Nur der Aufmerksamkeitswarner ist extrem nervig und extrem überempfindlich. Da reichen schon 0,5 Sekunden wegschauen und schon bimmelt es. Ausschalten ist nicht so einfach möglich, im EV3-Forum hat einer dann die Sensoren überklebt. Da kommt dann beim Start eine Fehlmeldung, dann ist Ruhe 😆


    Somit steht einer Bestellung im Januar (je nach Lieferzeit) nichts mehr im Wege. Der Verkäufer meinte, eventuell gibt es auch im Dezember noch eine Aktion, mal schauen. Hängt wahrscheinlich davon ab, ob die angestrebten Verkaufszahlen erreicht werden. Der erste Vorführer war auf jeden Fall schon nach 2 Wochen wieder verkauft.


    Und die neue E-Auto-Förderung ist ja auch noch unklar...