Kia EV4 Interieur - Sitzprobe: Interior KIA EV4 Nachwuchs-Spieler

  • SITZPROBE: KIA EV4
    Nachwuchs-Spieler
    Kia setzt den Ausbau seiner Elektro-Palette fort. Der EV4 kommt im September 2025 als Stromer-Pendant zum Ceed und wird sowohl als fünftüriger Hatchback wie auch als sportlich gestylte Fließheck-Limousine angeboten. Die Konzeptstudie des kleinen Crossover EV2 hat hingegen noch ein wenig Entwicklungszeit vor sich – zumindest das Außendesign wirkt aber schon recht seriennah.


    (…)

    Die zweifärbigen Sitzbezüge samt samt Prägung und Perforierung in der GT-Line des EV4 sind aus veganem Material gefertigt.


    Wie ist das Cockpit gestaltet?
    Es ähnelt weitgehend dem Layout des EV3 und bietet auch den gleichen, wohnlichen Materialmix mit Stoff-Elementen auf dem Armaturenbrett und den Armlehnen. Der in drei Grafik-Elemente für Instrumente, Klima und Infotainment geteilte Widescreen ist das beherrschende Element, darunter sitzen die üblichen Softtouch-Felder für den Direkteinstieg in die Hauptmenüs. Dazu gibt es große, also selbst während der Fahrt leicht zu bedienende Tasten für Temperatur und Belüftung. Der Schalter zum Auswählen der Fahrmodi ist in der mittigen Lenkradspeiche untergebracht, etwas groß geraten sitzt der Gangwahl-Hebel an nicht ganz üblicher Stelle unten rechts hinter dem Volant.


    Wie sieht es mit dem Platzangebot aus?
    Das Raumgefühl ist tadellos, die freischwebende Mittelkonsole sorgt für angenehme, unbeengte Atmosphäre. Über 1,85 Meter Körpergröße könnte es aber mit der Kopffreiheit ein wenig knapp werden. Die Beinfreiheit in Reihe zwei liegt dagegen über dem Klassenschnitt, zum Kofferraumvolumen gibt es schon konkrete Zahlen: 490 Liter fasst der Hachtback, 435 Liter die Limousine. Der Kofferraumboden des Hatchback ist variabel, also mit doppeltem Boden versehen, somit ist diese EV4-Variante auch für Hundebesitzer eine Option. Die Limousine muss mit einem konventionellen Kofferraumdeckel auskommen, auf eine flache Klappen-Lösung wie der BMW i4 sie bietet, hat Kia leider verzichtet. Frunk gibt es beim EV4 keinen, weil E-Motor und Inverter den verfügbaren Platz unter der vorderen Haube beanspruchen.


    Quelle aus Österreich:

    https://www.motorprofis.at/kia/sitzprobe-kia-ev4

  • Kia EV4 (2025): Der Innenraum des Elektro-Kompakten im Detail

    Der Bruder des künftigen K4 wird in der Slowakei produziert

    https://de.motor1.com/news/776…v4-2025-innenraum-detail/


    Unabhängig vom gewählten Modell bietet sich ein Innenraum, der ausgesprochen geräumig, futuristisch gestaltet und mit viel Technologie ausgestattet ist. Wir zeigen ihn im Detail.


    Kia EV4: Interieur

    Das Innenraumdesign des Kia EV4 orientiert sich an dem des EV3-SUV. Das Armaturenbrett erstreckt sich über zwei Ebenen: Die obere Ebene beherbergt ein Panoramapanel mit zwei 12,3-Zoll-Displays, die jeweils für Instrumentierung und Infotainment zuständig sind.


    Kia EV4: Materialien und Verarbeitung

    Kia hat Materialien gewählt, die Qualität und Nachhaltigkeit vermitteln sollen. Der obere Teil des Armaturenbretts und die Türverkleidungen sind in Soft-Touch ausgeführt, während eine Stoffzierleiste den Innenraum durchzieht. In den Bereichen, die häufig mit den Händen in Kontakt kommen, wie in der Nähe der Türarmlehnen, wurde recycelter Kunststoff verwendet.


    Die Mittelkonsole beherbergt zahlreiche Ablagefächer, auch wenn nicht alle gummiert sind: Ein Detail, das dazu führen könnte, dass kleine Gegenstände während der Fahrt verrutschen. Insgesamt ist das Ambiente jedoch gepflegt und das Design modern und ansprechend.